Werbung

Pressemitteilung vom 16.08.2023    

Spielend Technik lernen: Kids programmierten kleine Roboterbienen

Premiere in der Ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf: Acht Kinder lösten spielerisch programmiertechnische Aufgaben, um kleine Roboter (die Bee-Bots und Blue-Bots) vorher festgelegte Strecken abfahren zu lassen.

Der Bee-Bot folgt den Befehlen der Kinder und steuert gezielt Koordinaten an. (Fotoquelle: Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain)

Betzdorf. Acht neugierige Jungs und Mädchen im Alter zwischen acht und elf Jahren hatten sich für die Roboterwerkstatt in der Ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf angemeldet, welche dieses Jahr erstmals im Rahmen der Ferienspaß-Aktion stattfand. Die Betzdorfer Bücherei verfügt seit Kurzem über unterschiedliche Lernroboter, die jetzt endlich in Aktion treten konnten.

Die an Bienen erinnernden Bee-Bots und ihre großen Geschwister, die Blue-Bots, sollen Kindern einen spielerischen Einstieg in die Welt der Roboter und des Programmierens ermöglichen. Bot ist die verniedlichende Kurzbezeichnung für einen solchen Roboter. Mithilfe der Tasten auf ihrem Rücken können die kleinen Roboter Befehle erhalten und so kurze, aber auch mal längere und kompliziertere Wege zurücklegen.

In der Roboterwerkstatt erhielten die jungen Teilnehmer jeweils ein Forschungsheft. Dann wurden noch schnell ein paar Grundbegriffe aus der Welt des Programmierens gelernt – zum Beispiel, wofür ein Roboter sogenannte Sensoren hat, was ein Algorithmus ist oder wie Menschen mit Robotern kommunizieren können.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Steuerung der Bots gelingt teilweise auch mit Hilfe einer App
Von der Theorie ging es in die Praxis über. In Zweierteams erforschten die Kinder vier Stationen, wobei an jeder ein Bee-Bot oder Blue-Bot auf sie wartete. Hier wurde gemessen, ausprobiert und natürlich programmiert – beim Blue-Bot geht das sogar per App, die an einer Station ebenfalls getestet werden konnte.

Am Ende teilten die jungen Forscher ihre gewonnenen Erkenntnisse, kürten ihre Lieblingsstationen und diskutierten darüber, wie man die Lernroboter noch einsetzen könnte. Die erste Roboterwerkstatt der Ökumenischen Stadtbücherei war also erfolgreich.

In Zukunft können weitere Angebote mit den Lernrobotern stattfinden. Zielgruppen sind Kindergärten, Grundschulklassen und die 5./6. Klassen der weiterführenden Schulen. Mit den Bee-Bots und Blue-Bots kann für jede Altersstufe ein individueller Parcours erarbeitet werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unvergessliche Entdeckungsreise durch Vietnam

Die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain organisiert im November dieses Jahres eine besondere Studienreise ...

Schulbuchausleihe im Kreis Altenkirchen: Wichtige Fristen beachten

Die Schulbuchausleihe für das kommende Schuljahr steht vor der Tür, und mit ihr wichtige Fristen für ...

80 Jahre Kriegsende: Ausstellung blickt mit Fotos auf zerstörtes Altenkirchen zurück

Die Bilder, die tagtäglich die Welt aus dem von der israelischen Armee zerstörten Gaza-Streifen erreichen, ...

Barrierefreier Zugang zur Fußgängerzone in Altenkirchen eröffnet

In Altenkirchen wurde ein Schritt für mehr Barrierefreiheit unternommen. Der neu gestaltete Zugang vom ...

Abenteuer auf der Sieg: Das Badewannenrennen zieht erneut mutige Teilnehmer an

Seit rund 50 Jahren ist das Badewannenrennen auf der Sieg ein fester Bestandteil des regionalen Vergnügens. ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Weitere Artikel


Wissen: Unbekannte flüchtet von Unfallstelle

Erneut ist es nach einem Unfall zu einer Fahrerflucht gekommen, Die Polizei sucht Unfallzeugen zu einem ...

Schatzkiste Leuscheid: NABU Altenkirchen führte durch die Kircheiber Heide

Bei einer Wanderung durch die Kircheiber Heide nebst zweier Moorgebiete erfuhren die Teilnehmer eine ...

Last-Minute-Aktion brachte Bewerber und Ausbildungsbetriebe zusammen

Obwohl wir mitten im August sind, ist es nicht zu spät, noch in diesem Jahr seine Ausbildung zu beginnen. ...

Ausbildungsbeginn für 28 neue Auszubildende bei Bald Automobile in Siegen

"Herzlich willkommen an Bord, liebe Azubis" hieß es am 8. August bei der Bald Automobile GmbH. Geschäftsführer ...

Wirtschaftsjunioren Sieg Westerwald laden zum Netzwerken in Altenkirchen ein

Die Wirtschaftsjunioren Sieg Westerwald freuen sich, Unternehmer aus der Region zu einer exklusiven Netzwerkveranstaltung ...

Info- und Gesprächsnachmittage für pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige können sich bei der Themenreihe "Abschiedlich leben lernen in Pflegesituationen" ...

Werbung